Datenschutz

  1. Datenschutz von nicht personenbezogenen Daten
    Es werden automatisch Informationen erfasst, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. der Internet-Browser, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Informationen werden gesammelt, um die Internetseite anzupassen.

  2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Daten, die über das Kontaktformular angefordert werden, bleiben ausschließlich im Besitz des Betreibers, um Kontakt aufzunehmen oder im Nachhinein Informationen nachzulesen.

  3. Technischer Datenschutz
    Die Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert und können nur vom Betreiber abgerufen werden.

  4. Auskunftsrecht
    Es kann jederzeit nachgefragt werden, welche Daten gesammelt wurden und bei Bedarf werden diese unwiderruflich gelöscht.

  5. Links zu anderen Internetseiten
    Diese Seite kann Links zu anderen Internetseiten enthalten. Für diese wird keine Verantwortung übernommen, falls dort die Datenschutzbestimmungen nicht eingehalten werden.

  6. Aktualität
    Aufgrund des wachsenden technischen Wandels oder auf Grundlage von Gesetzesänderungen behält sich der Betreiber vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern zu können.

  7. Haftung
    Die Inhalte der Internetseite wurden vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.

  8. Cookies
    Cookies sind Textdateien, die zeitweilig auf der Festplatte abgelegt werden. Bei dieser Webseite werden aus technischen Gründen teilweise Cookies eingesetzt, ohne dass im Einzelnen darauf hingewiesen werden kann. Webanalysetools basieren überwiegend auf dem Einsatz von Cookies. In der Regel werden folgende Daten in den Cookies gespeichert und ausgewertet: Das verwendete Betriebssystem, der Webbrowser (und ggf. die Spracheinstellungen), die Bildschirmauflösung und die Bildschirmfarben, die besuchten Webseiten inklusive der Unterseiten, die jeweilige Verweildauer, eine webseitenbezogene Cookie-ID zur Wiedererkennung des Nutzers bei künftigen Besuchen auf der Webseite, die IP-Adresse sowie die Geolokalisierung des Nutzers. Die Cookies ermöglichen einen komfortableren Zugriff auf das Angebot. Wenn nicht gewünscht ist, dass der Computer wiedererkannt wird, kann das Speichern von Cookies im Browser deaktiviert oder eine Benachrichtigung eingestellt werden, sobald Cookies gesendet werden.

  9. SSL-Verbindung
    Die Kommunikation mit dem Browser wird über SSL (=Secure Socket Layer) verschlüsselt. SSL ist der Industriestandard für Sicherheitsprotokolle, der die Möglichkeit, die Kommunikation abzuhören, auf ein Minimum verringert.

  10. Datenschutzhinweise gemäß EU-DSGVO
    Nähere Informationen zum Datenschutz finden sich hier: DSGVO