Der Kreisverband informiert
Sammelgruben nur noch mit DiBt-Zulassung
Liebe Gartenfreunde,
der Kreisverband hat auf seiner Website bekanntgegeben, wie der Ablauf zum Einbau einer neuen abflusslosen Sammelgrube ist.
- Antrag stellen
Formular Antrag auf Erlaubnis zur Errichtung/ Stilllegung einer Sammelgrube auf der Internetseite der SAE unter folgenden Link: SAE Schwerin (saesn.de) herunterladen. Den vollständig ausgefüllten Antrag per E-Mail senden an: wolfgang.butzmann@swsn.de oder per Post an:
Schweriner Abwasserentsorgung Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Anschlusswesen
WTP
Eckdrift 43 – 45
19061 Schwerin
Wichtig ist auch einen Antrag zu stellen, wenn eine alte Grube vorhanden war und eine neue eingebaut werden soll. Bei Fragen zum Kauf und zum Einbau berät Euch Herr Butzmann unter der Telefonnummer: 0385/6334437 gerne. Kauf einer individuellen Sammelgrube, ausschließlich mit einer DIBTZulassung und Zertifikat. - Erteilung der Erlaubnis
Danach erfolgt bei der SAE die Bearbeitung des Antrages mit der Erstellung einer Erlaubnis zur Errichtung einer abflusslosen Sammelgrube. - Einbau der neuen Sammelgrube
Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, kann mit dem Einbau der Sammelgrube begonnen werden. Die Hinweise der Erlaubnis sind zu beachten. - Vereinbarung eines Abnahmetermins durch den Pächter
Telefonische Terminabsprache mit Herrn Butzmann unter: 0385/6334437 zur Abnahme der Sammelgrube durch die WAG im Auftrag der SAE vor Ort in der Parzelle. Die Anschlüsse und das Grubenoberteil müssen frei liegen. - Dichteprüfung durch den Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V.
Anmeldung beim Vorstand des Vereins zur Dichtigkeitsprüfung durch den Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. (Gärten in der Trinkwasserschutzzone II durch die WAG) - Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf erst nach bestandener Dichtheitsprüfung erfolgen.
Quelle: Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V.
Website des Kreisverbandes
Die offizielle Website des Kreisverbandes. Alle aktuellen Meldungen findet ihr auf dieser Seite.