Liebe Gartenfreunde,

der Sommer ist die Zeit, in der unser Garten in voller Pracht erblüht und uns mit reichlich Früchten belohnt. Doch leider teilen nicht nur wir Menschen eine Vorliebe für diese köstlichen Leckerbissen – auch Vögel sind oft ganz wild darauf, sich an unseren Früchten zu laben. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch einige praktische Tipps geben, wie ihr eure Früchte vor gefiederten Besuchern schützen könnt und so eine erfolgreiche Ernte sicherstellt.

  1. Netze und Schutzgitter:
    Die Verwendung von Netzen oder Schutzgittern ist eine effektive Methode, um Vögel davon abzuhalten, eure Früchte zu erreichen. Spannt Netze über Obstbäume oder Beerensträucher, um sie vor den gefräßigen Schnäbeln zu schützen. Achtet darauf, dass die Maschen des Netzes klein genug sind, damit die Vögel nicht hindurch gelangen können.
  2. Vogelscheuchen:
    Vogelscheuchen können nicht nur dekorativ sein, sondern auch Vögel abschrecken. Stellt Vogelscheuchen strategisch in eurem Garten auf, insbesondere in der Nähe der Obstbäume oder Beerensträucher. Die Bewegung und das ungewohnte Erscheinungsbild der Vogelscheuchen können dazu beitragen, dass Vögel einen Bogen um eure kostbaren Früchte machen.
  3. Lautstärke und Bewegung:
    Vögel meiden normalerweise laute Geräusche und plötzliche Bewegungen. Probiert daher, Geräusche zu erzeugen, indem ihr beispielsweise Windspiele oder leichte Metallgegenstände im Garten aufhängt. Windräder oder Windmühlen können sich ebenfalls im Wind drehen und so unerwünschte Gäste fernhalten.
  4. Vogelhäuschen und Futterstellen:
    Indem ihr den Vögeln alternative Futterquellen bietet, könnt ihr ihre Aufmerksamkeit von euren Früchten ablenken. Platziert Vogelhäuschen oder Futterstellen in der Nähe eurer Obstbäume, um den Vögeln eine attraktive Alternative anzubieten. Auf diese Weise sind sie eher geneigt, sich dort zu bedienen und eure Früchte in Ruhe zu lassen.
  5. Reflexionen und Glanz:
    Vögel können von glänzenden und reflektierenden Oberflächen abgeschreckt werden. Platziert daher glänzende Materialien wie CDs, Aluminiumfolie oder Vogelschutzkugeln in eurem Garten. Das Sonnenlicht wird sich darin spiegeln und unangenehme Reflexionen erzeugen, die Vögel fernhalten können.
  6. Zeitpunkt der Ernte:
    Wenn alle Stricke reißen und die Vögel hartnäckig sind, könnt ihr versuchen, den Zeitpunkt der Ernte anzupassen. Wartet mit der Ernte eurer Früchte, bis sie vollständig ausgereift und reif sind. Vögel haben oft eine Vorliebe für unreife oder halbreife Früchte, also lasst sie so lange wie möglich am Baum oder Strauch, um ihre Chancen zu verringern.

Indem ihr diese Tipps befolgt, könnt ihr eure Früchte vor hungrigen Vögeln schützen und eine reiche Ernte einfahren. Denkt daran, dass eine Kombination verschiedener Maßnahmen oft am effektivsten ist. Experimentiert und findet heraus, welche Methode in eurem Garten am besten funktioniert.

Genießt die Freuden des Gärtnerns und eure reifen, unversehrten Früchte!

Euer Kleingartenverein